Dieses liebevoll erhaltene Landhaus von 1860 liegt auf einer kleinen Warft inmitten eines gewachsenen Dorfkerns – nur wenige Schritte von der historischen Dorfkirche entfernt. Der klassische Backsteinbau mit weißen Sprossenfenstern, grünen Fensterläden und Details wie alten Mauerankern und original erhaltenen Holztüren erzählt die Geschichte vergangener Zeiten – ein echtes Schmuckstück für alle, die das Ursprüngliche und Authentische lieben.
Haupthaus – viel Atmosphäre und durchdachte Räume:
Der Eingangsbereich beginnt mit einem kleinen Windfang, durch eine Glastrennwand mit feinen Zierelementen aus Metall von der Wohndiele abgeteilt. Die Wohndiele mit Parkettboden und Zugang zur Terrasse bieten einen gemütlichen Essbereich mit Blick in den Garten. Maßgefertigte Einbauschränke sorgen für zusätzlichen Stauraum.
Linkerhand geht es in das Wohnzimmer, das durch Fenster auf zwei Seiten hell und einladend wirkt. Die Holzbalkendecke verleiht dem Raum eine gemütliche, ländliche Atmosphäre. Ein Kamin ließe sich hier integrieren und würde die behagliche Atmosphäre zusätzlich betonen. Nebenan befindet sich ein Arbeitszimmer, ebenfalls mit Fenstern in zwei Richtungen und einer maßgefertigten Büroausstattung – inklusive Regalen, Schränken und Schreibtisch mit Blick in den Garten.
Die Küche ist über einen kleinen Flur vom Essbereich aus erreichbar. Daneben liegt ein Schlafzimmer sowie ein modernes Duschbad (über zwei Stufen erreichbar). Zusätzlich gibt es eine separate, moderne Toilette. Der Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss, Waschbecken und viel Stauraum ist eine praktische Ergänzung zur angrenzenden Küche.
Ein hinterer Flur mit separatem Eingang führt ebenfalls zu Bad, WC und dem Heizungsraum, der zusätzliche Abstellfläche bietet. Eine kleine Holztreppe führt ins Dachgeschoss. Dieses ist nicht ausgebaut, beherbergt aber einen charmanten kleinen Raum mit Gaube – fast wie ein heimliches Dachstübchen.
Gästehaus mit Garage, Wintergarten und Nutzungsspielraum:
Das Gästehaus, erbaut im Jahr 1902, befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Haupthaus. Es wurde ebenso liebevoll erhalten und beherbergt ein Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad (modernisiert vor ca. 10–15 Jahren) sowie einen Flur. Ob für Gäste, als Rückzugsort oder für ein kleines, ruhiges Gewerbe – die Möglichkeiten sind vielfältig (ggf. behördlich abzuklären).
Angrenzend befindet sich eine Doppelgarage mit zusätzlichem Geräteraum – ideal für Gartengeräte, Fahrräder oder Werkzeuge. Dahinter: ein großzügiger Wintergarten mit Kamin, vom Garten aus begehbar. Ein wunderbarer Ort zum Zurückziehen und Wohlfühlen – zu jeder Jahreszeit.
Separates Badehaus mit Sauna und Schwimmbad:
Außergewöhnlich: Das Anwesen verfügt über ein separates Badehaus (Baujahr 1974) mit Schwimmhalle und Saunabereich. Die Schwimmhalle wird von einer großen Fensterfront mit Blick in den Garten begleitet. Eine breite Schiebetür öffnet den Zugang direkt ins Grüne – perfekt für warme Tage. Die Schwimmhalle verfügt über ein Schwimmbecken (ca. 8 x 4 m), Erholungsfläche und eine Dusche. Der Saunabereich ist mit einer eigenen Dusche ausgestattet. Eine Toilette, ein eigener Technikraum sowie eine Heizung mit Solarunterstützung auf dem Dach sind ebenfalls vorhanden. Die Anlage ist älter, bietet aber großes Potenzial für Wellness und Erholung.
Garten & Umgebung:
Der Garten ist naturnah und mit viel Liebe angelegt – mit Rasenflächen, alten Bäumen und Beeten. Gepflasterte Wege verbinden die Gebäude miteinander. Die Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein. Der Garten ist teilweise nicht einsehbar, ideal für eine ruhige Privatsphäre.
Das Anwesen befindet sich in Woquard, einem charmanten Warfendorf in der Gemeinde Krummhörn. Klein aber fein: Woquard ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und der Nähe zur Nordseeküste.
Die imposante Dorfkirche bildet das Zentrum des Ortes und unterstreicht den geschichtsträchtigen Charakter der Umgebung. In der nahen Umgebung finden sich Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und alles für den täglichen Bedarf. Auch Greetsiel, mit seinem beliebten Hafen und den Zwillingsmühlen, ist schnell erreichbar. Die Region bietet hohe Lebensqualität, Ruhe und norddeutschen Charme – ideal für alle, die das Ländliche lieben, aber dennoch gut angebunden sein möchten.
Die Gemeinde Krummhörn umfasst insgesamt 19 romantische Dörfer an der ostfriesischen Nordseeküste. Es gibt Museen, imposante Kirchen, Häuptlingsburgen, Gulfhäuser, Galerien, Leuchttürme und vieles "Meer".
Hinweis zur energetischen Situation:
Die Gastherme im Haupthaus wurde 2024 erneuert. Diese versorgt zudem das Gästehaus und das Nebengebäude mit Wintergarten und Geräteraum.
Das Badehaus besitzt eine separate Therme von 2002. Hier wurde ein eigener Energieausweis erstellt. Diesen erhalten Sie, wie alle Unterlagen zum Haus, mit dem vollständigen Exposé.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Anwesen um historische Bausubstanz handelt. Sowohl das Haupthaus aus dem Jahr 1860 als auch das Gästehaus von 1902 wurden mit viel Sorgfalt gepflegt und instand gehalten. Dennoch entsprechen Bauweise und energetische Eigenschaften – wie etwa Dämmung und Mauerwerk – nicht den heutigen Standards eines Neubaus. Gerade das macht jedoch auch den Charme und Charakter dieses Anwesens aus. Wer sich für ein historisches Gebäude entscheidet, trifft bewusst die Wahl für ein Stück gelebte Geschichte – mit all seinen Besonderheiten und Eigenheiten. Eine Sanierung auf KfW-Effizienzniveau ist hier nicht ohne Weiteres möglich, dafür erhält man aber ein echtes Unikat mit Seele.
Hinweis zur Wohn- und Nutzfläche:
Wohnfläche Haupthaus: 125,60m²
Wohnfläche Gästehaus: 45,60m²
Nutzfläche (Wintergarten, Geräteraum, Garage): 62,60m²
Nutzfläche Badehaus: 108m²
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Endenergiebedarf | 329,40 kWh/(m²*a) |
Baujahr | 1860 |
Wesentlicher Energieträger | Gas |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieeffizienzklasse | H |
Ausweis erstellt am | 15.04.2025 |
Ausweis gültig bis | 14.04.2035 |
Bitte nutzen Sie das entsprechende Kontaktformular, damit wir Ihnen unser ausführliches Exposé zur Verfügung stellen können. Wir bitten um Verständnis, dass wir Informationen zu unseren Objekten nur erteilen, wenn Sie bei Ihrer Anfrage Ihre vollständige Adresse, E-Mail und Telefonnummer angeben. Telefonisch erreichen Sie die Ansprechpartner für diese Immobilie unter 04926 92 66 99.
VERBRAUCHERINFO:
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer, Anschrift, Beschwerdeadressat
OVB-Immobilien GmbH, Mühlenstraße 6-12, 26789 Leer
Tel.: 0491-92 72 4900, Fax: 0491-9272 202
GF: Georg Alder, Thomas Lüken, Carola Meyer-Diekmann
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Wir haben einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen (§656c BGB)
5. Wir verweisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Ergebnisse auf Karte anzeigen
Diese Webseite nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google Maps für die Darstellung von Karten und für die eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis